Kulturepoche

Kulturepoche
Kul|tur|epo|che, die:
Epoche einer Kultur (1 b).

* * *

Kul|tur|epo|che, die: Epoche einer bestimmten ↑Kultur (1 b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aquarianisches Zeitalter — Das Wassermannzeitalter (auch aquarianisches oder Neues Zeitalter genannt) ist in der Astrologie und der Esoterik ein Zeitraum von ca. 2150 Jahren, der durch den Durchzug des Frühlingspunktes durch das Sternbild des Wassermanns definiert wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wassermann-Zeitalter — Das Wassermannzeitalter (auch aquarianisches oder Neues Zeitalter genannt) ist in der Astrologie und der Esoterik ein Zeitraum von ca. 2150 Jahren, der durch den Durchzug des Frühlingspunktes durch das Sternbild des Wassermanns definiert wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wassermannzeitalter — (auch aquarianisches oder Neues Zeitalter genannt) bezeichnet in der Astrologie und der Esoterik einen Zeitraum von rund 2000 Jahren, der durch den Durchzug des Frühlingspunktes durch das Sternbild des Wassermannes definiert wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Perú — (hierzu Karte »Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela«), span. El Peru, Republik in Südamerika, liegt, nachdem 1883 die Provinzen Tarapacá, Arica und Tacna an Chile abgetreten wurden (s. unten »Geschichte«), zwischen 2°20´ 17°55´ südl. Br. und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steinzeit — (Steinzeitalter, hierzu Tafel »Kultur der Steinzeit I IV«), der erste große Abschnitt der vorgeschichtlichen Zeit, in dem der Mensch den Gebrauch der Metalle noch nicht kannte und seine Geräte, Werkzeuge und Waffen aus Holz, Knochen, Horn,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • La Madeleine (Abri) — 44.9669444444441.0363888888889 Koordinaten: 44° 58′ 1″ N, 1° 2′ 11″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Archaik — Ar|cha|ik 〈[ ça: ] f.; ; unz.〉 Frühzeit (einer kulturellen Epoche) * * * Ar|cha|ik, die; [griech. archaï̇kós = altertümlich, zu: archaĩos = alt, altertümlich; ursprünglich, zu: arche̅̓, ↑ Architekt]: 1. frühzeitliche Kulturepoche. 2.↑ archaische… …   Universal-Lexikon

  • Biedermeier — Bie|der|mei|er 〈n. 13; unz.〉 Kunststil der ersten Hälfte des 19. Jh., gekennzeichnet durch Zierlichkeit (bei Möbeln) u. gemütvolle, kleinbürgerl. Beschaulichkeit (in der Malerei) [<Biedermann + Bummelmaier, zwei 1848 von Victor v. Scheffel… …   Universal-Lexikon

  • Hellenismus — Hel|le|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Abschnitt der griech. Kultur von der Zeit Alexanders des Großen bis Augustus, gekennzeichnet durch das Verschmelzen mit Elementen der kleinasiat. u. ägypt. Kultur * * * Hel|le|nịs|mus, der; : 1. a) Griechentum; b)… …   Universal-Lexikon

  • Gelehrtenrepublik — Ge|lehr|ten|re|pu|b|lik, die [nach dem Titel der Prosaschrift »Die deutsche Gelehrtenrepublik« (1774) des dt. Dichters F. G. Klopstock (1724–1803)] (bildungsspr.): Gesamtheit der [geistes]wissenschaftlichen Elite eines Staates, einer Kulturepoche …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”